Dermatitis bei einem Kind - In der pädiatrischen Dermatologie und Pädiatrie wird jeder zweite Patient mit Hauterkrankungen diagnostiziert. Eine solche entzündlich-allergische Erkrankung tritt bei Jungen und Mädchen gleichermaßen auf. Die Gründe für die Bildung einer solchen Pathologie unterscheiden sich je nach Variante ihres Verlaufs geringfügig. Oft wirken eine unsachgemäße Pflege des Babys, der Einfluss pathogener Bakterien sowie die Auswirkung übermäßig hoher oder sehr niedriger Temperaturen auf die Haut als prädisponierender Faktor.
Die wichtigste klinische Manifestation aller Arten von Dermatitis ist ein Hautausschlag, deren Eigenschaften jedoch vom pathologischen Prozess abhängen. Das Vorhandensein von starkem Juckreiz und Rötung der Haut wird ebenfalls festgestellt..
Eine breite Palette diagnostischer Maßnahmen zielt darauf ab, zwischen verschiedenen Arten des Krankheitsverlaufs zu unterscheiden. Darüber hinaus ist eine gründliche körperliche Untersuchung sehr wichtig..
Die Behandlung von Dermatitis bei einem Kind beinhaltet die Verwendung konservativer Techniken, nämlich die Verwendung lokaler Medikamente und die Behandlung der Haut mit verschiedenen medizinischen Lösungen.
Biologische, physikalische oder chemische Faktoren sowie deren Kombination können die Entstehung einer Krankheit beeinflussen. In der überwiegenden Mehrheit der Fälle wird die Manifestation im ersten Lebensjahr beobachtet - Kinder der Vorschul- und Schulalterkategorie sind selten einer solchen Störung ausgesetzt..
Atopische Dermatitis bei Kindern ist eine der häufigsten Arten der Krankheit, die sich vor dem Hintergrund von:
Die Ursachen der Windeldermatitis werden vorgestellt:
Die Hauptrisikogruppe sind Frühgeborene sowie Kinder, die an Unterernährung, Rachitis, Darmdysbiose, häufigem und starkem Durchfall leiden.
Seborrhoische Dermatitis bei Kindern entwickelt sich aufgrund des Einflusses eines Krankheitserregers wie Malassezia furfur. Ein solches Bakterium lebt auf der Haut eines gesunden Menschen, führt jedoch mit einer Abnahme der Resistenz des Immunsystems zum Auftreten dieser Art von Krankheit..
Die Bildung von Kontaktdermatitis wird verursacht durch:
Bei jeder Dermatitis kann das Problem durch Folgendes verschlimmert werden:
Abhängig vom ätiologischen Faktor wird die Krankheit unterteilt in:
Als separate Form ist die atypische Dermatitis bei Kindern hervorzuheben, die zur Kategorie der multifokalen Erkrankungen gehört. Seine Besonderheit ist, dass das Krankheitsbild durch das Auftreten ziemlich großer, mit Flüssigkeit gefüllter Blasen dargestellt wird..
Nach der Alterskategorie, in der die ersten klinischen Manifestationen der Krankheit auftraten, geschieht Folgendes:
Abhängig von der Prävalenz des pathologischen Prozesses kann Dermatitis bei einem Kind sein:
Klassifizierung der Krankheit nach Schweregrad des Verlaufs:
Darüber hinaus kann die Krankheit akut oder chronisch sein..
Die Besonderheit einer solchen Pathologie besteht darin, dass sie eine Vielzahl von Symptomen aufweist, die direkt von der Art des Krankheitsverlaufs abhängen..
Die wichtigsten klinischen Anzeichen einer allergischen oder atopischen Dermatitis bei Kindern:
Seborrhoische Dermatitis ist gekennzeichnet durch:
Die Symptome einer Windeldermatitis werden vorgestellt:
Kontaktdermatitis ist gekennzeichnet durch das Auftreten von:
Es ist erwähnenswert, dass die häufigste Verschlimmerung der Symptome in der warmen Jahreszeit beobachtet wird und nur atopische Dermatitis durch eine intensive Ausprägung der Symptome im Winter gekennzeichnet ist..
Jede Art von Hautausschlag auf der Haut des Kindes ist ein Grund für Eltern, qualifizierte Hilfe zu suchen. Führen Sie eine adäquate Diagnose durch, stellen Sie die Arten der Dermatitis fest und führen Sie eine wirksame Behandlung durch:
Die erste Stufe der Diagnose umfasst die Arbeit des Klinikers mit dem Patienten und umfasst:
Dermatitis im Gesicht eines Kindes oder eine andere Lokalisation erfordert solche Labortests:
Die instrumentelle Diagnostik beschränkt sich auf folgende Aufgaben:
Bei der Diagnose muss von einer viralen und allergischen Dermatitis unterschieden werden von:
Unabhängig von der Ursache und Art der Pathologie ist die Taktik zur Behandlung von Dermatitis immer konservativ.
Grundlage therapeutischer Maßnahmen ist die Verwendung lokaler Arzneimittel - dazu gehören Salben und Cremes gegen Dermatitis, die antihistaminisch, entzündungshemmend und heilend wirken. Die wirksamsten Medikamente sind Hormone und Glukokortikoide..
Eine komplexe Therapie für Dermatitis sollte auch Folgendes umfassen:
Um die Wahrscheinlichkeit einer solchen Erkrankung zu verringern, benötigen Eltern von Babys:
Dermatitis bei Kindern hat häufig eine günstige Prognose - dies ist nur möglich, wenn Sie frühzeitig qualifizierte Hilfe suchen. Wenn die Symptome jedoch ignoriert werden oder wenn die Empfehlungen des behandelnden Arztes nicht eingehalten werden, ist die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen hoch. Die Hauptfolgen sind die Hinzufügung eines sekundären infektiösen, pilzlichen oder viralen Prozesses. In solchen Fällen wird es viel schwieriger sein, die Krankheit loszuwerden, und ihr Übergang zu einer chronischen Form und das Auftreten von Flecken auf den betroffenen Hautbereichen nach der Genesung sind nicht ausgeschlossen..
Die Zahl der Kinder mit allergischer Dermatitis nimmt zu. Mit der späten Diagnose wird die Krankheit chronisch..
Allergische Dermatitis ist eine Hautkrankheit, die bei Kindern häufig fortschreitet. Es gibt viele provozierende Faktoren dieser Pathologie. Allergische Kontaktdermatitis bei Kindern wird in 25 von 100 Fällen diagnostiziert. Das Hauptsymptom ist ein starkes Juckreizgefühl vor dem Hintergrund der Empfindlichkeit gegenüber unspezifischen Reizstoffen.
Die Gründe für die Entwicklung einer allergischen Reaktion auf der Haut:
Bei ständigem Kontakt mit einer reizenden Substanz tritt ein Hautausschlag auf der Haut des Kindes auf. Der Kontaktbereich mit dem Allergen ist betroffen. Das Risiko einer allergischen Reaktion steigt bei Haustieren.
Die Exposition gegenüber der allergischen Substanz ist begrenzt, das Baby könnte etwas mit den Händen berühren, Dämpfe essen oder einatmen, es wird jedoch die Entwicklung einer allgemeinen Sensibilisierung festgestellt. Für Eltern ist es schwierig zu bemerken, wenn ein Ausschlag aufgetreten ist. Die Krankheit ist durch eine langsame Entwicklung gekennzeichnet, so dass sich wenige Tage nach Kontakt mit einem Reizstoff Anzeichen eines pathologischen Syndroms entwickeln. Der Elternteil muss den provozierenden Faktor herausfinden und das Kind davor schützen. Die Hauptsymptomatik bei Kindern unter einem Jahr ist wie in jedem anderen Alter ein starkes Juckreizgefühl.
Der betroffene Bereich ist leicht geschwollen und rot. Der Ausschlag kann überall am Körper auftreten. Die Hauptsymptome der allergischen Dermatitis.
Es gibt auch sekundäre klinische Anzeichen einer Dermatitis:
Für einen Elternteil ist es ziemlich schwierig, ein pathologisches Syndrom zu diagnostizieren. Das klinische Bild ähnelt anderen Hauterkrankungen. Wenn bei einem Kind ein Ausschlag festgestellt wird, sollten Sie sich aus diesem Grund an eine medizinische Einrichtung wenden, um Rat zu erhalten. Nur ein Arzt ist in der Lage, eine qualitativ hochwertige Diagnostik durchzuführen und einen wirksamen Behandlungsverlauf zu erstellen, wobei die individuellen Merkmale der Entwicklung des pathologischen Syndroms berücksichtigt werden.
In der medizinischen Praxis wird Dermatitis nach dem Alter des kranken Kindes klassifiziert..
Die Entwicklung einer chronischen Form ist möglich. Seit mehreren Jahrzehnten ist die Krankheit in Remission und macht sich manchmal plötzlich bemerkbar.
Die Entwicklung einer allergischen Dermatitis gefährdet den Körper des Kindes sehr. Besonders hohe Komplikationsrisiken bei Säuglingen sind auf das ungebildete Immunsystem zurückzuführen. Der Körper kann bestimmten Krankheiten nicht widerstehen. Wenn Sie die Behandlung der Pathologie bei einem Kind nicht rechtzeitig beginnen oder die Dermatitis für eine lange Zeit verschwindet, steigt die Wahrscheinlichkeit des Fortschreitens der folgenden Krankheiten.
Die Krankheit kann sich im Laufe des Lebens verschlimmern. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Pathologie zu verhindern.
Die Behandlung der allergischen Dermatitis bei Kindern beinhaltet die Beseitigung des provozierenden Faktors. Wenn Sie den Kontakt mit dem Reizstoff rechtzeitig loswerden, kann die Krankheit ohne zusätzliche therapeutische Maßnahmen besiegt werden, da sich der Entzündungsprozess nicht weiter entwickelt.
Es ist jedoch schwierig, den Reiz in kurzer Zeit genau zu bestimmen, was die Notwendigkeit therapeutischer Verfahren schafft. Ärzte geben Eltern eines kranken Kindes allgemeine Empfehlungen, um die Krankheit vor häufigen Reizstoffen zu schützen. Wie eine allergische Dermatitis behandelt werden soll, entscheidet der Arzt nach diagnostischen Eingriffen. Die Therapie wird in einem Komplex durchgeführt.
Es ist erforderlich, jeden Tag ein krankes Baby zu baden, aber es ist erlaubt, Seifen nicht mehr als einmal in 7 Tagen zu verwenden. Dies erklärt sich durch das Austrocknen der Haut, was die weitere Entwicklung des Entzündungsprozesses provoziert. Es wird auch empfohlen, duftende Shampoos und Duschgels abzulehnen. Verwenden Sie einfache Budgetseifen ohne Farbstoff.
Bei Juckreiz bei einem Kind vor dem Hintergrund einer allergischen Dermatitis wird eine entzündungshemmende Salbe für die betroffenen Hautpartien verschrieben. Medikamente vom Corticosteroid-Typ wie Advantan sind beliebt..
Wenn die Verwendung von hormonellen Mitteln nicht empfohlen wird, werden Bepanten und ähnliche Medikamente verwendet, um Juckreiz zu beseitigen..
In einem schweren Krankheitsverlauf einer toxischen Form wird dem Patienten ein Antihistaminikum verschrieben.
Calciumpräparate werden auch für Kinder verschrieben. In einigen Fällen werden Beruhigungsmittel verwendet, wenn die Schlafqualität unter Juckreiz leidet. Die Symptome verschwinden innerhalb von 4 bis 7 Tagen, wenn die Empfehlungen des Arztes befolgt werden.
Die Ernährung bei allergischer Dermatitis ist ein entscheidender Faktor bei der Behandlung. Der Arzt macht eine hypoallergene Diät. Folgende Produkte sind verboten:
Patienten unter 18 Monaten müssen die Menge an Milchprodukten begrenzen. Es wird empfohlen, das Kind mit hypoallergenen Gemischen zu füttern.
Wenn ein krankes Kind gestillt wird, muss die Mutter auf dieselben Lebensmittel verzichten. Knoblauch und alle Lebensmittel mit Lebensmittelfarbstoffen sind ebenfalls verboten..
Ärzte empfehlen keine Behandlung zu Hause. Dies erklärt sich aus der Verwendung von Heilkräutern in Volksrezepten. Bei einer Verschlimmerung der allergischen Dermatitis wird einem kranken Kind nicht empfohlen, mit Kräutern in Kontakt zu treten. Pflanzen sind potenziell gefährliche Substanzen, die möglicherweise Reizstoffe der Krankheit enthalten. Vor der Verwendung eines Volksrezepts ist eine ärztliche Beratung erforderlich. Andernfalls besteht die Möglichkeit einer Verschlechterung des Wohlbefindens des Patienten und eines weiteren Fortschreitens des Entzündungsprozesses.
Am häufigsten wird die Krankheit bei Kindern unter 12 Monaten diagnostiziert. Aus diesem Grund sind unmittelbar nach der Geburt des Kindes vorbeugende Maßnahmen erforderlich. Prävention setzt die Einhaltung der folgenden Empfehlungen voraus.
Bei der Diagnose einer allergischen Dermatitis muss die Therapie so bald wie möglich begonnen werden. Im Falle einer Vererbung sollte die Prävention ab den ersten Lebenstagen eines Babys durchgeführt werden, um die Wahrscheinlichkeit eines Fortschreitens der Krankheit zu verringern.
Unter Beachtung der Empfehlungen der Ärzte und unter vollständiger Einhaltung des therapeutischen Verlaufs kann eine erneute Exazerbation verhindert und der Krankheitsverlauf des Kindes erleichtert werden.
Atopische Dermatitis ist eine der häufigsten und schwersten allergischen Erkrankungen und die häufigste allergische Hautläsion.
Statistische Daten zeigen, dass die Prävalenz der Morbidität bei atopischer Dermatitis 12% übersteigt (dh 12 von 100 Menschen leiden an atopischer Dermatitis). Trotz des großen Fortschritts in diesem Bereich in den letzten Jahren ist die Behandlung von Neurodermitis ein recht komplexes Problem und erfordert die gemeinsame Arbeit eines Arztes, eines Patienten und seiner Familienangehörigen..
Derzeit kann sich atopische Dermatitis unter den Namen Ekzeme, Neurodermitis, verstecken. Manchmal wird es fälschlicherweise als allergische Dermatitis oder Diathese bezeichnet..
Die Prävalenz von AD unter den Industrieländern beträgt 10-20%. Die Manifestation von AD-Symptomen bei Kindern wird im Alter von 6 Monaten in 60% der Fälle, bis zu 1 Jahr in 75%, bis zu 7 Jahren in 80-90% festgestellt. In den letzten Jahrzehnten hat die Inzidenz von AD signifikant zugenommen, ihr Verlauf wird komplizierter und das Ergebnis wird erschwert. Im 20. Jahrhundert wurde der Zusammenhang zwischen AD, Heuschnupfen und Asthma bronchiale bestätigt, der mit dem Begriff "atopische Triade" bezeichnet wurde..
Die Kombination von AD mit Asthma bronchiale wird in 34% der Fälle beobachtet, mit allergischer Rhinitis - in 25%, mit Heuschnupfen - in 8%. AD kann das Debüt des "allergischen Marsches" sein, wenn solche Patienten in Zukunft andere atopische Erkrankungen entwickeln: Nahrungsmittelallergie, Asthma bronchiale, allergische Rhinitis. Nahrungsmittelallergie-assoziierte AD beschleunigt das Fortschreiten des allergischen Marsches.
Atopische Dermatitis ist eine chronisch entzündliche Erkrankung allergischer Natur, deren Hauptmerkmale ein exsudativer und / oder lichenoider Hautausschlag, starker Juckreiz und Saisonalität sind.
Atopie ist eine genetische Veranlagung zur Überproduktion von Immunglobulin E als Reaktion auf den Kontakt mit Umweltallergenen. Der Begriff "Atopie" kommt vom griechischen Wort für Alien. Verschiedene allergische Erkrankungen und ihre Kombinationen sind Manifestationen von Atopie. Der Begriff "Allergie" wird häufig als Synonym für allergische Erkrankungen verwendet, deren Mediator Immunglobulin E ist. Bei einigen Patienten mit diesen Erkrankungen sind die Spiegel dieses Immunglobulins jedoch normal, und dann wird eine Variante des Krankheitsverlaufs freigesetzt, die nicht durch Immunglobulin E vermittelt wird.
Atopische Dermatitis tritt bei 80% der Kinder auf, deren Mutter und Vater an dieser Krankheit leiden. wenn nur einer der Elternteile - 56%; bei Vorliegen einer Krankheit bei einem der Elternteile, und der zweite hat eine Pathologie der Atmungsorgane der allergischen Ätiologie - in fast 60%.
Einige Autoren neigen dazu zu glauben, dass eine allergische Veranlagung eine Folge eines Komplexes verschiedener genetischer Störungen ist. Beispielsweise wurde die Bedeutung einer angeborenen Insuffizienz des Enzymsystems des Verdauungstrakts nachgewiesen, was zu einem unzureichenden Abbau der eingehenden Produkte führt. Die Verletzung der Darm- und Gallenblasenmotilität, die Entwicklung von Dysbiose, Kratzer und mechanische Schäden an der Epidermis tragen zur Bildung von Autoantigenen und zur Autosensibilisierung bei.
Die Hauptursachen für atopische Dermatitis sind folgende:
Es gibt keine allgemein anerkannte Klassifizierung von Neurodermitis und objektiven Labor- und Instrumentalmethoden zur Diagnose der Krankheit. Die Diagnose basiert hauptsächlich auf klinischen Manifestationen - typischen morphologischen Veränderungen der Haut und ihrer Lokalisation.
Je nach Alter werden folgende Krankheitsstadien unterschieden:
Entsprechend dem klinischen Verlauf und den morphologischen Manifestationen gibt es:
Die bestehende bedingte Klassifizierung enthält auch eine Schätzung der Prävalenz und des Schweregrads der Krankheit. Die Prävalenz der Dermatitis wird durch den Bereich der Läsion bestimmt:
Der Schweregrad der Neurodermitis:
Die Art des Verlaufs der atopischen Dermatitis bei schwangeren Frauen kann nicht vorhergesagt werden. Vor dem Hintergrund einer mäßigen Depression der Immunität kommt es manchmal zu einer Verbesserung (24-25%) oder zu keinen Veränderungen (24%). Gleichzeitig werden 60% der schwangeren Frauen schlimmer, die meisten von ihnen - für Zeiträume bis zu 20 Wochen. Eine Verschlechterung äußert sich in physiologischen oder pathologischen Stoffwechsel- und endokrinen Veränderungen und geht mit Veränderungen in Haut, Haaren und Nägeln einher.
Es wird auch angenommen, dass ein erhöhter Progesteronspiegel und einige andere Hormone während der Schwangerschaft zu einer erhöhten Hautempfindlichkeit und Juckreiz führen. Eine Erhöhung der Gefäßpermeabilität, eine Erhöhung der Permeabilität der Lipidbarriere der Haut im Bereich des Handrückens und der Beugeroberfläche des Unterarms, psychoemotionale Instabilität, Schwangerschaftsgestose, Funktionsstörung des Verdauungssystems, wodurch die Ausscheidung von Toxinen aus dem Körper verlangsamt wird.
Das Hauptsymptom einer atopischen Dermatitis bei Kindern (siehe Foto) ist starker Juckreiz. Die Haut ist insbesondere während der Zeit des "ruhenden Flusses" (Remission) trocken und schuppig. Die Haut des Rumpfes und die Streckflächen der Gliedmaßen sind mit glänzenden, fleischfarbenen Plaques bedeckt.
Während der Zeit des "ruhenden Verlaufs" können die einzigen minimalen Manifestationen einer atopischen Dermatitis kaum schuppige Flecken oder Risse im Bereich der Befestigung des Ohrläppchenlappens sein. Darüber hinaus können solche Anzeichen Krampfanfälle in den Mundwinkeln (Cheilitis), eine mittlere Fissur der Unterlippe sowie Peeling und Rötung der oberen Augenlider umfassen..
Während des Krankheitsverlaufs (abhängig von den Merkmalen in verschiedenen Altersperioden) können drei Phasen bedingt unterschieden werden - Säugling, Kind und Erwachsener.
Bei Kindern mit atopischer Dermatitis, Verdickung der Haut und erhöhtem Hautmuster, schmerzhaften Hautrissen, insbesondere an den Handflächen und Fußsohlen, Hyperpigmentierung der Augenlider (dunklere Hautfarbe an den Augenlidern).
Auf dem Foto sehen Sie, wie atopische Dermatitis bei einem Kind aussieht:
Die Diagnose einer AD wird auf der Grundlage anamnestischer Daten und eines charakteristischen Krankheitsbildes gestellt..
Hauptdiagnosekriterien:
Zusätzliche diagnostische Kriterien:
Für die Diagnose von AD ist eine Kombination aus drei Haupt- und mindestens drei zusätzlichen Kriterien erforderlich..
Semiquantitative Skalen werden verwendet, um den Schweregrad der AD zu bewerten, von denen die SCORAD-Skala (Scoring of Atopic Dermatitis) am häufigsten verwendet wird. SCORAD erzielte sechs objektive Symptome: Erythem, Ödeme / papulöse Elemente, Krusten / Nässen, Exkoriation, Flechtenbildung / Abschuppung, trockene Haut. Die Intensität jedes Merkmals wird auf einer 4-stufigen Skala bewertet: 0 - nein, 1 - schwach, 2 - mäßig, 3 - stark.
Bei der Beurteilung des Bereichs von Hautläsionen sollte die Regel "neun" verwendet werden, bei der die Maßeinheit die Oberfläche der Handfläche des Patienten ist, was einem Prozent der gesamten Hautoberfläche entspricht. Die Zahlen geben den Wert der Fläche für Patienten über 2 Jahre und in Klammern an - für Kinder unter 2 Jahren. Die Bewertung der subjektiven Symptome (Juckreiz, Schlafstörung) erfolgt bei Kindern über 7 Jahren und Erwachsenen; Bei kleinen Kindern erfolgt die Beurteilung der subjektiven Symptome mit Hilfe der Eltern, denen zuvor das Prinzip der Beurteilung erklärt wurde.
Obligatorische Labortests:
Zusätzliche Labortests:
Entsprechend den Indikationen werden Konsultationen anderer Spezialisten vorgeschrieben, die Bestimmung von Antikörpern gegen Antigene von Lamblia, Spulwürmern, Opisthorchie, Toxocaras im Blutserum wird durchgeführt. In schwierigen Fällen ist während der Differentialdiagnose eine histologische Untersuchung von Hautbiopsien möglich.
Atopische Dermatitis unterscheidet sich von folgenden Krankheiten:
seborrhoische Dermatitis, allergische Kontaktdermatitis, Windeldermatitis, Psoriasis vulgaris, Ichthyose gewöhnlich, mikrobielles Ekzem, Dermatophytose, Pilzmykose (Frühstadium), begrenzte Neurodermatitis (Vidal-Flechte), aktinisches Retikuloid, Phenylketonurie, enteropathisches Akroderiskerdisk-Syndrom.
Die Behandlung der atopischen Dermatitis sollte umfassend sein und medikamentöse Therapie, Ernährung und die Schaffung eines optimalen psycho-emotionalen Umfelds umfassen. In Fällen, in denen atopische Dermatitis Teil einer atopischen Erkrankung ist, sollte die Behandlung auf die Korrektur von Begleiterkrankungen (Asthma bronchiale, Heuschnupfen) abzielen..
Die medikamentöse Therapie ist eine Grundvoraussetzung für die Behandlung von Neurodermitis. Es enthält eine breite Palette von Medikamenten. Gruppen von Medikamenten gegen Neurodermitis:
Diese Medikamente haben eine antiallergische Wirkung. Indem sie die Freisetzung von Histamin blockieren, beseitigen sie Rötungen, lindern Schwellungen und reduzieren den Juckreiz. Sie werden hauptsächlich in Tablettenform verschrieben, können aber auch in Form von Injektionen verschrieben werden. Diese Gruppe von Arzneimitteln umfasst Arzneimittel wie Chlorpyramin (Suprastin), Clemastin, Loratadin.
Diese Gruppe von Medikamenten ist traditionell bei der Behandlung von Neurodermitis. Sie werden sowohl lokal (in Form von Salben) als auch systemisch (intern in Form von Tabletten) verschrieben. Die Medikamente in dieser Gruppe unterscheiden sich im Aktivitätsgrad - schwach (Hydrocortison), mittel (Elokom) und stark (Dermovat). In jüngster Zeit wurde jedoch die Wirksamkeit dieser Arzneimittel in Frage gestellt, da ihre Ernennung sehr oft durch eine Sekundärinfektion erschwert wird..
Diese Gruppe von Arzneimitteln umfasst verschiedene Produkte auf der Basis von Lanolin sowie auf der Basis von Thermalwasser. Grundsätzlich befeuchten sie die Haut. Diese Mittel werden während der Remissionsperiode, dh während der chronischen und subakuten Periode der Krankheit, verschrieben..
Diese Gruppe umfasst auch Medikamente, die den Epithelisierungsprozess beschleunigen. Sie werden verschrieben, wenn Patienten Wunden oder Risse haben. Neben Feuchtigkeitscremes für die Haut werden diese Medikamente in der chronischen Phase der Neurodermitis verschrieben..
Diese Medikamente haben wie Steroide eine immunsuppressive Wirkung. Dazu gehören Pimecrolimus (Elidel) und Tacrolimus. Das erste Medikament wurde als lokale Therapie entwickelt und ist in Form einer Salbe erhältlich, das zweite in Form von Kapseln.
Diese Medikamente werden in der akuten Phase der Krankheit zusammen mit Antihistaminika verschrieben. Sie stören die Freisetzung von Mediatoren einer allergischen Reaktion wie Histamin, Serotonin. Vertreter dieser Gruppe von Wirkstoffen sind Natriumcromoglycat, Ketotifen.
Diese Medikamente sind ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung von Neurodermitis, da Pathologien des Darmtrakts nicht nur Faktoren hervorrufen können, sondern auch die Hauptursache für Neurodermitis sind. Zu diesen Arzneimitteln gehören zunächst Mittel, die Toxine aus dem Darm oder Sorbentien (Smektit, Lignin) absorbieren. Sie werden in der akuten Periode der Krankheit verschrieben und dauern 7 bis 10 Tage. Nach einer Behandlung mit Sorptionsmitteln werden Präparate empfohlen, die die Flora normalisieren und die Schutzeigenschaften des Darms wiederherstellen. Diese Medikamente umfassen Eubiotika (Bifidumbacterin) und Präbiotika (Hilak Forte).
Ständiger, manchmal unerträglicher Juckreiz ist die Ursache für psycho-emotionale Störungen. Stress und Anspannung wirken wiederum als provozierende Faktoren bei der Entwicklung einer atopischen Dermatitis. Daher ist es sehr wichtig, den emotionalen Hintergrund des Patienten zu normalisieren, um eine Verschlimmerung der atopischen Dermatitis zu verhindern. Zur Beruhigung werden sowohl pflanzliche Heilmittel als auch Beruhigungsmittel verwendet. Die ersteren enthalten Tinkturen aus Mutterkraut und Passionsblume, die letzteren - Alprazol, Tofisop.
Die Ernennung einer Physiotherapie bei atopischer Dermatitis sollte streng individuell sein und sich nach der Form der Krankheit und den Merkmalen des Organismus richten. Die Behandlung wird ausschließlich während der Remission und ohne Komplikationen (wie Infektionen) verordnet..
Physiotherapie, die für atopische Dermatitis verschrieben wird, sind:
Die Spa-Behandlung ist ebenfalls sehr wichtig, da das Meeresklima für Patienten mit atopischer Dermatitis optimal ist. Ein mäßiges Sonnenbad verlängert die Remissionszeit. Zum Beispiel bemerken erfahrene Patienten, dass ihre Krankheit im Sommer zurückgeht. Dies ist auf die höhere Luftfeuchtigkeit (gleichzeitig sollte die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch sein) und die therapeutische Wirkung ultravioletter Strahlen zurückzuführen.
Es wurde nachgewiesen, dass mäßige ultraviolette Strahlen immunmodulatorische, antiallergische und juckreizhemmende Wirkungen haben. Die Abwesenheit von Staub in der Luft und die moderate Luftfeuchtigkeit wirken sich positiv auf die Haut der Patienten aus. Neben dem Sonnenbad sind Schwefelwasserstoff- und Radonbäder erlaubt.
Die Schaffung eines speziellen hypoallergenen, dh frei von Allergenen, Umwelt und Einhaltung einer Diät ist der wichtigste Bestandteil der Behandlung von atopischer Dermatitis. Ohne diese Empfehlungen zu befolgen, ist die Wirksamkeit der Behandlung der Krankheit signifikant verringert.
Zunächst müssen Sie Folgendes ausschließen:
Es ist ratsam, der Lebensmittelration bis zu 30 g pro Tag Pflanzenöl (Sonnenblumen, Oliven usw.) in Form von Gewürzen für Salate zuzusetzen. Vitamin F-99 wird verschrieben und enthält eine Kombination aus Linolsäure und Linolensäure - in hohen Dosen (4 Kapseln 2-mal täglich) oder in mittleren Dosen (1-2 Kapseln 2-mal täglich). Das Medikament ist besonders wirksam bei Erwachsenen.
Als nächstes müssen Sie zunächst eine hypoallergene Umgebung erstellen. In der Tat ist dies die Einhaltung eines besonderen Lebensstils. Ziel ist es, Faktoren zu eliminieren, die die Haut reizen und dadurch eine Verschlimmerung der atopischen Dermatitis hervorrufen können. Es wird empfohlen, extreme Temperaturen und Feuchtigkeit zu vermeiden. Die empfohlene Raumfeuchtigkeit beträgt ca. 40%. Trockene Kleidung außerhalb des Wohnzimmers.
Es ist auch vorzuziehen, intensive körperliche Aktivität oder Faktoren zu vermeiden, die das Schwitzen und Jucken verstärken. Aus dem gleichen Grund wird die Teilnahme am Sport nicht empfohlen, da dies zu aktivem Schwitzen führt und von einem engen Hautkontakt mit der Kleidung begleitet wird. Vermeiden Sie nach Möglichkeit Stresssituationen (natürlich so viel wie möglich). Es wird nicht empfohlen, grobe Kleidung zu tragen, insbesondere aus Wolle, Synthetik und Tierfell. Neue Kleidung sollte vor dem Tragen gewaschen werden. Verwenden Sie zum Waschen von Kleidung und Bettwäsche eine Mindestmenge Weichspüler. Danach muss die Wäsche zusätzlich gespült werden. Verwenden Sie keine Körperpflegeprodukte auf Alkoholbasis.
Sie müssen eine Dunstabzugshaube in der Küche installieren. Es ist eine gute Idee, einen Luftreiniger in Ihrem Schlafzimmer zu haben. Verwenden Sie bei heißem Wetter eine Klimaanlage mit Auslassfilter.
Die Bettwäsche sollte 1-2 mal pro Woche gewechselt werden. Staub- und Schimmelquellen müssen beseitigt werden. Der Fernseher, der Computer und die Haushaltsgeräte müssen aus dem Schlafzimmer des Patienten entfernt werden. Eine leichte Nassreinigung wird einmal täglich durchgeführt, die allgemeine Reinigung mindestens einmal pro Woche. Verwenden Sie Staubsauger mit guten Filtern (am besten mit HEPA-Filtern). Im Falle einer bestätigten Allergie gegen Hausstaubmilben behandeln Sie die Wohnung alle 3-6 Monate mit akariziden (Milben abtötenden) Medikamenten, z. B. Allergoff.
Rauchen im Haus verboten. Dies bezieht sich auf Familienmitglieder. Der Patient darf nirgendwo rauchen: weder im Haus noch auf der Straße.
Wasserbehandlungen werden besonders berücksichtigt. Verwenden Sie keine gewöhnliche Seife. Verwenden Sie besser Duschöl oder medizinisches Shampoo (z. B. Shampoos der Friderm-Serie). Schmieren Sie Ihre Haut nach dem Duschen unbedingt mit Feuchtigkeitscremes..
Die Nägel des Patienten sollten so kurz wie möglich geschnitten werden, um eine unwillkürliche Schädigung der Haut im Falle einer Verschlimmerung der Krankheit und des Auftretens von Juckreiz zu vermeiden.
Nicht mit atopischer Dermatitis sonnen. Eine längere Sonneneinstrahlung ist ein häufiger Fehler. Unmittelbar danach wird es eine leichte Besserung geben, die die Eltern normalerweise bemerken und anstreben, aber dann folgt fast immer eine starke Verschlimmerung der Krankheit.
Sie können die Haut nicht kämmen und reiben. Wenn Sie die Läsionen kämmen, sind keine Mittel wirksam.
Fragen Sie Ihren Arzt nach den Grundsätzen des hypoallergenen Lebens. Die auf unserer Website angebotenen Empfehlungen können je nach den Allergenen, auf die Sie (oder Ihr Kind) reagieren, ergänzt werden.
Die Prognose des Verlaufs der atopischen Dermatitis und die Lebensqualität des Patienten hängen weitgehend von dem verlässlichen Wissen ab, das er über die Ursachen der Entwicklung von Hautausschlägen, Juckreiz und der sorgfältigen Umsetzung aller Empfehlungen und der Prävention des Arztes erhalten hat.
Die Hauptrichtungen zur Vorbeugung von Neurodermitis sind die Einhaltung der Diät, insbesondere für schwangere und stillende Mütter, das Stillen von Kindern. Besonderes Augenmerk sollte auf die Begrenzung der Exposition gegenüber inhalierten Allergenen, die Verringerung des Kontakts mit Chemikalien im Haushalt, die Verhinderung von Erkältungen und Infektionskrankheiten sowie die damit verbundene Verschreibung von Antibiotika gelegt werden.
Für eine abgestufte Anti-Rückfall-Therapie wird auf der Krim an der Schwarzmeerküste des Kaukasus und des Mittelmeers eine Spa-Behandlung empfohlen.